Mein KNX/IP-Interface wird von der iHaus App nicht gefunden. Woran kann das liegen?
Bitte stellen Sie sicher, dass sich das KNX/IP-Interface in
demselben Subnetz befindet, mit dem auch das iOS- oder Android-Gerät per WLAN
verbunden ist.
Related Articles
Mein KNX/IP-Interface wird von der iHaus App gefunden, die Steuerung von KNX-Geräten funktioniert dann aber nicht. Woran kann das liegen?
Eine fehlende Verbindung zum KNX-Bus kann unterschiedliche Ursachen haben, aber wenn das Gateway in der Liste der „Suchergebnisse“ angezeigt wird, dann funktioniert zumindest der KNXnet/IP „Search Request“, d.h. die Verbindung zum Gateway ist im ...
Benötige ich für den Betrieb der iHaus App einen KNX/IP Router?
KNX/IP Router dienen in erste Linie der Kopplung mehrerer KNX-Linien über ein schnelles IP-Netz ("IP Backbone"). Zu diesem Zweck verwendet ein KNX/IP Router das „KNXnet/IP Routing“ Protokoll, welches eigens zum Zweck der Linien- oder ...
Wie kann ich ein KNX-Gerät (KNX-LINKIT) in der iHaus App einrichten?
KNX-LINKIT hinzufügen In der iHaus App können über „Hinzufügen -> Suchen“ die KNX-Geräte hinzugefügt werden. Dort muss das KNX/IP-Gateway in der Liste der gefundenen Geräte, also den Suchergebnissen, erscheinen. Nach der Auswahl des KNX/IP-Gateways ...
Wie verbinde ich die Rauchmelder mit KNX?
Es ist möglich alle KNX-Komponenten über KNX-IP-Schnittstellen, bzw. IP-Router, von zertifizierten Herstellern (Jung, Theben, Gira, Merten, Busch-Jaeger, Hager, etc.) in die iHaus Software einzubinden. Dafür ist die iHaus KNX-Lizenz notwendig, die 30 ...
Warum wird meine KNX-Schnittstelle nicht gefunden? (Netzwerkanalyse für Experten)
Die App verwendet einen im KNXnet/IP-Standard definierten 'Search Request', einen UDP Multicast auf dem Socket '224.0.23.12:3671'. Dieses Telegramm geht an alle Geräte im lokalen Netz, und das KNX-Gateway muß darauf mit einer 'Search Response' mit ...